FPÖ/BZÖ-Staatssekretär Eduard Mainoni beschrieb bereits in einem Interview 2004 die Wahlstrategie der FPÖ: Die Aggressionen und Ängste der "aus dem Bauch heraus" wählenden "unteren Schicht" hinsichtlich "Ausländern" seien bewusst zum Thema gemacht worden, um Stimmen zu erwerben, man müsse der Zielgruppe mit dem "Geschäft mit der Angst" begegnen. Auch heute noch ist es kaum zu übersehen, dass sich an dieser Taktik kaum etwas geändert haben dürfte, wenn man sich die vielen Parolen auf diversen FPÖ-Plakaten und die Panikmache in Medien und Internet ansieht.
Screenshot / (C) Facebook Inc.
Screenshot / (C) Facebook Inc.
Screenshot / (C) Facebook Inc.
Screenshot / (C) Facebook Inc.
Die Strategie scheint aufzugehen, denn selbst ohne Lösungen zu präsentieren, bejubeln die FPÖ-Anhänger jedesmal mit überwältigender Begeisterung die Beiträge und zeigen ihre Zustimmung mit z.T. extremistischen Hasspostings gegen entsprechende Feindbilder.
Dass man aber durchaus auch über das Ziel hinausschießt, zeigt z.B. die Tatsache, dass in letzter Zeit vor allem in diversen FPÖ-nahen Facebook-Gruppen und Seiten immer öfter Kommentare von Usern zu lesen sind, die sich offenbar bereits unmittelbar vor einem Bürgerkrieg in Österreich sehen, da in deren Augen politische Konflikte anders nicht mehr lösbar sind.
Dieser Kommentar stammt von einem FPÖ-Anhänger zu extremen Hasspostings auf Facebook gegen Roma, für die sieben Männer wegen Verhetzung schuldig gesprochen wurden:
Screenshot / (C) Facebook Inc.
Ein weiterer Kommentar auf FP-Chef Straches Facebookseite, wo das Thema eigentlich nur ein Treffen zwischen Strache und dem Bgm-Kandidaten Penz in Innsbruck ist:
Screenshot / (C) Facebook Inc.
Screenshot / (C) Facebook Inc.
Um zu eruieren, ob tatsächlich in letzter Zeit eine Häufung solcher “Bürgerkriegs-Kommentare” stattfindet und ob man diese tatsächlich hauptsächlich in FPÖ-nahen Gruppen und Seiten findet, durchsuchten wir diese nach Schlagwörtern und unser Ergebnis waren sage und schreibe fast 500 (!) Kommentare mit dem Wort “Bürgerkrieg”. Allgemein nach dem Wort “Krieg” zu suchen überstieg unsere Kapazitäten, es folgen einige, wenige Beispiele.
Aus der öffentlich einsehbaren Facebook-Gruppe “FPÖ”:
Screenshot / (C) Facebook Inc.
Screenshot / (C) Facebook Inc.
Screenshot / (C) Facebook Inc.
Screenshot / (C) Facebook Inc.
Screenshot / (C) Facebook Inc.
Interessant ist auch vor allem in der Gruppe “FPÖ” die Tatsache, dass das Thema Krieg und Bürgerkrieg als einzige Lösung nicht nur in den Köpfen der Anhänger herumschwirrt, sondern scheinbar auch in Form von Beiträgen forciert wird.
So berichtet Marisa S. (eines der aktivsten Mitglieder in vielen FPÖ-Gruppen), was das zweifellos hochbrisante Thema Ukraine-Konflikt betrifft, von amerikanischen Verschwörungen bis zu einem gewollten Weltkrieg und entlockt den Gruppenmitgliedern pro-russische Kampfansagen.
Screenshot / (C) Facebook Inc.
Ein anderer Verfasser eines Postings teilt einen Beitrag des umstrittenen “Kopp-Verlages”, der für Verschwörungstheorien bekannt ist, wonach Flüchtlingsströme für einen baldigen Bürgerkrieg verantwortlich sein sollen:
Screenshot / (C) Facebook Inc.
Auch der wegen Verhetzung verurteilte und wegen “parteischädigenden Verhaltens” aus der FPÖ ausgeschlossene Werner Königshofer ist in der Gruppe sehr aktiv und verfasst Angst-Beiträge zum Thema Krieg:
Screenshot / (C) Facebook Inc.
Screenshot / (C) Facebook Inc.
Screenshot / (C) Facebook Inc.
Aber auch FPÖ-Politiker “im Dienst” sind eifrig mit dem Kriegsthema beschäftigt, wie etwa Robert Lizar, Redakteur der "Neue freie Zeitung" (FPÖ), der den für Verschwörungstheorien bekannten Kopp-Verlag zitiert:
Screenshot / (C) Facebook Inc.
Fast schon um ein “Lieblingsthema” scheint es sich bei FPÖ-Gemendevorstand in Gallspach Peter Rapp (außerdem ein Administrator der Facebook-Gruppe “FPÖ”) zu handeln. Kaum jemand anderer äußert sich so häufig mit dem Argument, dass hinter allen möglichen politischen Themen eine Kriegsabsicht, bzw. Krieg als einzige Lösung stehen soll und ein weiterer Administrator der Gruppe spendiert ihm dabei häufig zustimmende Worte:
Screenshot / (C) Facebook Inc.
Screenshot / (C) Facebook Inc.
Aber Peter Rapp scheint auch einer der Wenigen zu sein, die erkannt haben, dass die Gewaltbereitschaft der FPÖ-Anhängerschaft bereits eine Schwelle überschritten hat, die Zweifel an friedlichen Lösungen aufkommen lässt. So warnt er bei Hasspostings und gefährlichen Verallgemeinerungen, die vor allem zum Thema Muslime recht häufig in der Gruppe vorkommen, vor einem möglichen Bürgerkrieg, der seiner Meinung nach durch diese Stimmung entstehen könnte:
Screenshot / (C) Facebook Inc.
Screenshot / (C) Facebook Inc.
Screenshot / (C) Facebook Inc.
Alle bisher gezeigten Screenshots stammen lediglich aus der Facebook-Gruppe “FPÖ” und stellen auch davon nur die Spitze des Eisberges dar. Es folgen weitere Beispiele aus weiteren FPÖ-nahen Gruppen (insgesamt sahen wir uns 10 solcher Gruppen und Seiten an).
Demonstrationen in Göttingen sollen in Österreich für Bürgerkriegsstimmung sorgen.
Screenshot / (C) Facebook Inc.
Screenshot / (C) Facebook Inc.
An die regierenden Parteien werden Bilder mit Guillotinen mit dem Kommentar “die Obrigkeit reglementieren” gerichtet, wenig später der Hinweis auf Bürgerkrieg.
Screenshot / (C) Facebook Inc.
Screenshot / (C) Facebook Inc.
Screenshot / (C) Facebook Inc.
Screenshot / (C) Facebook Inc.
Bürgerkrieg gegen die Regierungsparteien:
Screenshot / (C) Facebook Inc.
Screenshot / (C) Facebook Inc.
Bürgerkrieg gegen “Linksgerichtete Parteien plus Studenten”Screenshot / (C) Facebook Inc.
Screenshot / (C) Facebook Inc.
Bürgerkrieg wegen Lohnverhandlungen:
Screenshot / (C) Facebook Inc.
Und natürlich immer wieder Rechtsradikalismus und Bürgerkrieg gegen Ausländer:
Screenshot / (C) Facebook Inc.
Screenshot / (C) Facebook Inc.
Facebook-Gruppe “Osttirol für FPÖ”
Screenshot / (C) Facebook Inc.
Screenshot / (C) Facebook Inc.
Facebook-Seite “HC Strache”
Screenshot / (C) Facebook Inc.
Facebook-Seite “Johann Gudenus”
Screenshot / (C) Facebook Inc.
Screenshot / (C) Facebook Inc.
Screenshot / (C) Facebook Inc.
Screenshot / (C) Facebook Inc.
Screenshot / (C) Facebook Inc.