Freitag, 5. Dezember 2014

Straches politische Kultur

Am 04.12.2014 teilt Strache zum wiederholten mal ein Bild, auf dem steht “Lieber ein Ort im Grünen, als einen Grünen im Ort”. Darunter erneut auffällige bis mutmaßlich strafrechtlich relevante Kommentare:
Screenshot / (C) Facebook Inc.
04.12 23:44

Screenshot / (C) Facebook Inc.
04.12 23:57

Screenshot / (C) Facebook Inc.
05.12 03:02

Obwohl Strache bzw. seine Admins sich um kurz nach 3 im Thread zu Wort melden, bleiben die oben genannten Kommentare stehen. Entweder hat er es also nicht für Wert befunden diese zu lesen- was ja wohl die Aufgabe eines verantwortungsvollen Admins wäre- oder sie stören ihn nicht.
Screenshot / (C) Facebook Inc.
Am Morgen forderte dann noch jemand auf die Grünen zu “markieren”. Wo das bereits schon einmal vorgekommen ist, ist in den Geschichtsbüchern nachzulesen.

Screenshot / (C) Facebook Inc.


Auf der anderen Seite ist sich die FPÖ nicht zu schade auch solche Aussendungen über APA zu verbreiten:





An dieser Stelle stellt sich für HoH die Frage, ob dieses Verhalten einer entwickelten Demokratie würdig ist. Denn dabei wird nicht mehr der Diskurs gesucht, oder gar versucht an Österreichs Zukunft zu arbeiten, sondern schlicht und einfach versucht politische Mitbewerber zu verunglimpfen. Und speziell als Oppositionspartei hätte man mehr die Aufgabe als regulierende Kraft in unserer Demokratie eine wichtige Rolle zu spielen. Aber wenn man die Zeit von sich und anderen damit verschwendet entweder Hetz-Postings auf Facebook abzusetzen oder so “sinnvolle” parlamentarische Anfragen zu stellen wie zum Wohlbefinden von Brieftauben in den 1960er Jahren, oder dazu wieviele Münzen aus diversen öffentlichen Brunnen “gestohlen” werden, wie ernst nimmt die FPÖ dann unsere Demokratie?
Donnerstag, 4. Dezember 2014

Einzelfälle

Es gibt Zeiten in denen mehr passiert, und Zeiten in denen etwas ruhiger zugeht. Besonders die Weihnachtszeit sollte eigentlich ruhiger und besinnlicher sein. Nur weil auf Heimat ohne Hass nicht täglich ein Blog-Artikel erscheint, heißt das nicht, dass wir im Hintergrund nur herumsitzen und Däumchen drehen.

Wir haben in den letzten Monaten immer wieder Zuschriften erhalten, wir mögen doch einmal alle FunktionärInnen auflisten, die bei uns in Artikeln vorkamen. Wir haben daran gearbeitet - der Umfang war jedoch ein wenig größer als angenommen. 



Wir haben oben eine neue Rubrik eingefügt, mit dem Titel “Einzelfälle”, welche alle nennenswerten Artikel nach FPÖ-Funktionären bzw. Institutionen auflistet. Sollten wir in unserer Auflistung irgendwo einen einsamen Einzelfall vergessen haben, sind wir natürlich für jede Ergänzung dankbar. Wir werden diese Liste laufend aktualisieren.