Wenn man beide Seiten über einen längeren Zeitraum beobachtet, ist auffallend, dass sich die Postings oftmals gleichen und zeitgleich auf den Seiten gebracht werden, was nur wahrscheinlich ist, wenn man auf beiden Seiten Admin ist.
Screenshot / (C) Facebook Inc. |
Screenshot / (C) Facebook Inc. |
Screenshot / (C) Facebook Inc. |
Screenshot / (C) Facebook Inc. |
Screenshot / (C) Facebook Inc. |
Zur Klarstellung:
Auch wenn ältere Postings auf Facebook grundsätzlich nur das Datum, an dem das Posting veröffentlicht wurde, anzeigen, nicht aber die Uhrzeit, ist das exakte Datum der Veröffentlichung ganz einfach öffentlich im HTML-Quelltext in Form von Unix-Timestamps auf die Sekunde genau einsehbar.
Die Person, die auf beiden gleichzeitig als Admin ausgemacht werden konnte, ist Daniel Weber.
Wer ist Daniel Weber?
Auf Daniel Weber stießen wir durch Erkenntnisse, die schon vor längerer Zeit von diversen Medien gewonnen wurden. Auf Facebook ist er unter dem Namen “Dan Weber” unterwegs. Eine Verbindung zur realen Person “Daniel Weber” herzustellen, war jedoch nicht so ohne Weiteres möglich. Des Öfteren wurde der Verdacht geäußert, dass es sich um diese Person handeln könnte. Eine endgültige Bestätigung, dass Daniel Weber wirklich der Facebook-”Dan Weber” ist, brachte uns jedoch ein vermeintlicher Parteifreund. Auf die Spur sind wir diesem Herrn dadurch gekommen, dass er Ende September 2011 in einem Facebook-Posting schrieb, er könne nicht zum 50-Jahr-Jubiläum des RFJ Salzburg kommen, weil in seiner Heimatgemeinde ein Oktoberfest sei. Wir haben daraufhin recherchiert, in welchen Gemeinden ein solches stattgefunden hat und wurden in Gänserndorf fündig. Dort tauchte auch der Klarname Daniel Weber - in der Liste der Vorstandsmitglieder - auf. Da es auf Facebook prinzipiell nicht schwer ist, einfach einen Namen eines Unbeteiligten anzunehmen, haben wir in seinem persönlichen Umfeld in diversen Chats nachgefragt. Bingo!
Daniel Weber ist Vorstandsmitglied der FPÖ Gänserndorf!
Seine Pseudonyme waren: Dan Heimat, Dan Weber und diverse andere Accounts, die jedoch nicht so häufig in Erscheinung traten.
Die Aufdeckung wirft auch ein neues Licht auf folgenden Tweet:
Screenshot / (C) Twitter |
Daraus entstand dann in den NÖ Nachrichten ein Artikel, in dem die FPÖ Gänserndorf angab, dass der Account “gehackt” wurde. Möglich ist es allerdings, dass Daniel Weber den offiziellen Account der FPÖ Gänserndorf verwendet hat.
http://www.noen.at/lokales/noe-uebersicht/gaenserndorf/aktuell/Twitter-FPOe-Gaenserndorf-Wurde-die-FPOe-gehackt;art2633,506808
Screenshot |
Quelle: http://www.gaenserndorf.fpoe-noe.at/unsere-mannschaft/bezirksparteivorstand/
Bei Christian S. handelt es sich um einen Neonazi aus Wien-Umgebung, der auch im Zusammenhang mit diversen Demos gegen Moscheen in Erscheinung trat.
Wir konnten verschiedene Gruppenfotos recherchieren, auf denen er mit Lokal-PolitikerInnen der FPÖ posiert.
V.l.n.r: Christian S., Walter Gall, unbekannt, Renate J. (Admin der Facebook-Gruppe “Wir stehen zur FPÖ!”), Renate K. (Admin der geheimen Facebook-Gruppe “FPÖ”, gemeinsam mit Odo Döschl), unbekannt, unbekannt.
Christian S. auf einer Demo gegen den Bau einer Moschee in Wien:
Auch in diversen Screenshots findet sich die menschenverachtende Ideologie des Christian S. wieder:
Sowie:
Wer ist Christian S.
Bei Christian S. handelt es sich um einen Neonazi aus Wien-Umgebung, der auch im Zusammenhang mit diversen Demos gegen Moscheen in Erscheinung trat.
Wir konnten verschiedene Gruppenfotos recherchieren, auf denen er mit Lokal-PolitikerInnen der FPÖ posiert.
Screenshot / (C) Facebook Inc. |
Ganz links im Bild zu sehen ist Walter Gall, einer der Administratoren der Facebook-Seite SOS-Österreich. Rechts von ihm im Bild ist Renate J., eine der AdministratorInnen der Skandal-Facebook-Gruppe “Wir stehen zur FPÖ!”. Die Person ganz rechts mit dem Becher in der Hand und dem hellblauen T-Shirt ist Christian S.
Screenshot / (C) Facebook Inc. |
Screenshot / (C) Youtube Inc. |
Auch in diversen Screenshots findet sich die menschenverachtende Ideologie des Christian S. wieder:
Screenshot / (C) Facebook Inc. |
Sowie:
Screenshot / (C) Facebook Inc. |
Was nun daraus gefolgert werden kann:
Ein Funktionär betreibt zwei der reichweitenstärksten Facebook-Seiten - die Vorgehensweise ist immer dieselbe: Kritisches wird gelöscht, alles andere bleibt stehen.
Wir haben verschiedene Gerüchte aufgeschnappt (wobei man hinzufügen sollte, dass es sich ausschließlich um Gerüchte innerhalb der FPÖ handelt), nach denen der Neonazi Christian S. aus Wien sich für die Administration der Facebook-Seite “Österreich hat schon genug Ausländer!!” in Arbeitsgruppen mit der FPÖ-Funktionärin Andrea Kellner trifft und mutmaßlich für die Betreuung der Facebook-Seite Geld von der FPÖ selbst erhält.
Nachdem wir im Vorfeld den User “Dan Weber” beiden Facebook-Seiten zurechnen konnten, ergab das nun eine total neue Dimension. Die in Österreich anerkannte und drittstärkste Partei betreibt Seiten im Internet, die nur so vor rechtsextremer Propaganda strotzen.