Diese Adresse gibt es gottseidank nicht - die alternative Adresse lautet allerdings www.austria-netz.de. Und dieser Blog ist uns schon öfters negativ aufgefallen.
Heute wurden wir von einem treuen Leser (Danke, Herr E.) verständigt, dass der Blog wieder einen “erstaunlichen” Beitrag zum Besten gegeben hat - und zwar weiß man wie folgt zu berichten:
Wir dürfen zitieren (Interpunktion wurde unverändert gelassen):
Caritas Präsident Michael Landau wer in seine Heimat als Heimatvertriebener reist braucht gute Gründe um sich dies mit Caritas Spenden zu leisten zu können.Wenn das der Fall sei, drohen Folgen für den Flüchtling? Nein Bei bereits anerkannten Asylberechtigten könne es nach einer Einzelfallprüfung zur Aberkennung des Schutzstatus kommen, so das Innenministerium.
Weiters liest man:
Warum Folgen Sie sind doch nur auf Heimaturlaub im Heimatland aus dem Sie vor Krieg und Terror flüchten mussten. Unsere Syrien Spenden müssen ja den Opfern des Religionskrieges in Syrien gebracht werden. Caritas Spenden ein Teil des Fluchtgeldes muss ja auch nach Syrien kommen.
Große (und grammatikalisch nicht einwandfreie) Worte, die Herrn Landau von Austria-Netz hier in den Mund gelegt werden. Aber zur Stellungnahme der Caritas kommen wir später.
Wir kennen ja selbst das Problem mit dem Betreiben eines Blogs. Was soll man schreiben, was ist es wert berichtet zu werden? Und gerade die wutbürgerisch-abendländischen Blogs müssen sich gegenseitig übertrumpfen, um noch mehr Empörung und Zwietracht zu säen. Unzensuriert hat mit der Falschmeldung über das AKH einen Meilenstein geschaffen (unseren Beitrag finden Sie hier).
Verfasser des Beitrags ist ein gewisser Heiko - seine Mitgliedsseite weist eine nicht zu ignorierende Ähnlichkeit mit der FB-Seite eines gewissen Heiko B. auf, der laut Impressum auch die Kontaktperson der Seite sei.
Verfasser des Beitrags ist ein gewisser Heiko - seine Mitgliedsseite weist eine nicht zu ignorierende Ähnlichkeit mit der FB-Seite eines gewissen Heiko B. auf, der laut Impressum auch die Kontaktperson der Seite sei.
Zum Abgleich - das FB-Profil:
Er ist aber nicht Inhaber der Domain - dieser Mann hat ein ebenfalls interessantes FB-Profil (3 der 4 Profile können ihm zugeordnet werden):
“Kriegsgefangener bei Deutschland” - ob der Mann für das nun Kommende als verhandlungsfähig eingestuft wird, das wird vermutlich eine Person mit fundierten psychologischen Kenntnissen beantworten müssen. Denn unseres Erachtens reicht dieser nette Text im Impressum nicht aus:
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf unserer Website. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Und da liegt das Problem - wir haben es uns nicht nehmen lassen, mit der Caritas Kontakt aufzunehmen. Und wir wollen Ihnen auch nicht die Antwort vorenthalten:
Die Caritas antwortet:
Sehr geehrter Herr XXX
vielen Dank für die Information!
Wir haben gestern von dieser Seite erfahren.
Ich kann Ihnen dazu nichts sagen, außer dass diese Unterstellung vollkommen frei erfunden ist.
Wir bezahlen keine Urlaube für Flüchtlinge. Das ist einfach absolut unwahr.
Wenn Sie sich den Artikel durchgelesen haben, werden Sie festgestellt haben, dass der/die Verfasser/in es kaum schafft, einen fehlerfreien Satz zu formulieren. Seriös recherchierter Journalismus sieht anders aus.
Gegen die BetreiberInnen der Seite prüfen wir gerade rechtliche Schritte, mehr können wir im Moment nicht tun.
Sollten Sie noch Fragen haben, melden Sie sich jederzeit gerne!
Lieben Gruß,
Ob es die Seitenbetreiber kümmert? Reinhard ist doch angeblich bereits Kriegsgefangener, und Heiko könnte - nach einem Interview mit dem Staatsanwalt - mehr Fakten und weniger Phantasie in seine Beiträge einfließen lassen.