Montag, 11. Juli 2016

in MEDIEN res

Kennen Sie den weltbesten Golfer aller Zeiten? Wenn Ihre Antwort Tiger Woods lautet - falsch. Die gesuchte Person ist auch nicht als Golfer bekannt - es ist bzw. war:
kim-jong-il.png
Kim Jong Il, einstmals der “geliebte Führer” (sic!) des nordkoreanischen Volkes! Er habe bei seiner ersten Partie Golf  im Oktober 1994 gleich 11 hole-in-one geschlagen. (Die Chance, auf einer Runde Golf zwei hole-in-one’s zu schlagen, liegt bei 1:67.000.000. Die, einen Sechser im Lotto zu landen, bei 1:14.000.000). Das Informationsministerium des nordkoreanischen Volkes hält sich mit einzelnen Details bedeckt, aber die heroische Tat selbst wird bestätigt. Andere unglaubliche Fakten wurden nachträglich widerrufen - so zB. die Meldung, der “ewige Herrscher” habe niemals die Toilette benutzen müssen.
Solche Fakten zaubern Europäern bestenfalls ein müdes Lächeln auf die Lippen - und die Meldung, Nordkorea habe die Fußballweltmeisterschaft 2014 gewonnen - das war wohl der letzte Beweis, dass dieses Volk von einem propagandagesteuerten Medienministerium verblendet wird. Uns aufgeklärten Europäern kann das gar nicht passieren - und es ist doch geschehen. Denn das Video aus Pyöngyang war ein Fake! Es wurde weder in Nordkorea aufgenommen, noch dort gesendet.
soccer 2014.png


Und schon haben wir ein informationstechnisches Dilemma - was ist wahr, was nicht, wem kann man glauben. So viel Information, so wenig Zeit um Fakten zu prüfen.

DIE ANTWORT - FREIE MEDIEN!
Es klingt doch zu schön, um wahr zu sein - freie Medien! Fernab der System/Lügenpresse wissen diese die Wahrheit zu berichten - und wir hören wieder auf, sarkastisch zu sein. Denn kein medialer Begriff ist so undefiniert wie “freie Medien”.
Die grundlegende Idee ist auch gut  - Journalisten können ohne Angst die Wahrheit berichten, durch den Deckmantel der Anonymität wird ungefiltert jedwede Information verbreitet - ohne Angst vor rechtlichen Konsequenzen. Und hier liegt auch das Problem - die meisten dieser “anonymen freien Medien” sind Blogs voll mit  (rechts)radikalen Verschwörungstheorien, antisemitischen und islamophoben Beiträgen und menschenverachtenden Falschmeldungen - So geschehen erst kürzlich, als die Webpage “pi-news” ein Schreiben über VdB veröffentlicht hat (unseren Blogbeitrag finden sie hier). Eine infame Behauptung wird gestreut - durch die Anonymität ist der Verfasser allerdings nicht festzustellen.
Deshalb lassen wir diese anonymen Weberscheinungen ruhen, und gehen einen Schritt tiefer - oder höher - nämlich die “freien Medien” der blauen Propagandamaschinerie.
WAS MEINT IHR DAMIT?
Keine andere Partei hat ein dermaßen geschlossenes Netz an nahestehenden Medien wie die FPÖ - und keines dieser Medien unterwirft sich dem Ehrenkodex des Presserates - sprich, die freiwillige Selbstregulierung der österreichischen Presse ist für diese Medien nicht Grundlage der Arbeit.
Ein Widerspruch? Nicht wirklich, der Ehrenkodex ist keine Maulsperre, sondern ein Qualitätsmerkmal modernen Journalismus. Die Presse wirbt mit dem Slogan “frei seit 1848”, hat sich aber freiwillig diesem Kodex unterstellt.
WAS BEDEUTET DAS IN DER BERICHTERSTATTUNG?
Als Beispiel nehmen wir ein relativ aktuelles Thema, das über youtube.com selbst überprüft werden kann (bitte die lange Version ansehen, die kurzen sind wiederum subjektiv zusammengeschnitten)
HC Strache bei Maischberger - der Focus berichtet darüber so:
maischberger focus.png

Hingegen weiß unzensuriert.at folgendes zu berichten:

maischberger unzensuriert.png
Vielleicht war es ja ein Einzelfall an positiver Berichterstattung für die Blauen - wenn man aber das Archiv von unzensuriert.at durchblättert, dann findet man keinen einzigen FPÖ-kritischen Bericht (maximal ein mahnendes Wort an Strache, er möge sich mehr ausruhen um den Freiheitlichen noch viele Jahre erhalten zu bleiben). Wenn man erst weiß, wer hinter unzensuriert.at steht, wird vieles klarer. Wir haben dazu eine kleine Grafik gemacht:

medienblau.png

Wer mag schon hinter Namen wie unzensuriert.at oder “zur Zeit” FPÖ-Funktionäre vermuten? Wenn man es allerdings weiß macht es Sinn, warum Strache, Vilimsky & Co. regelmäßig von diesen Plattformen teilen - und warum wir einen großen Bogen darum machen.

Und falls Sie das nächste Mal ein “zur Info”-Posting des BPO sehen, dann schauen Sie auf die Quelle - die Antwort könnte Sie überraschen.