Donnerstag, 21. Juli 2016

Das steht da wirklich? Das steht da wirklich!


Wir haben am 21.07.2016 eine Verlinkung zum Artikel der Huffingtonpost geteilt, in dem Herr Hofer mit dem Programm der FPÖ zum Öxit konfrontiert wurde.
Dies hat in den Kommentaren zu einigem Mißmut geführt - das kann’s ja gar nicht geben! Immerhin hat Hofer ja selbst mitgeschrieben! Oder doch nicht?

Zugegeben, wir waren selbst ein wenig verunsichert, ob wir einer Zeitungsente aufgesessen sind - also haben wir selbst nachgesehen.

Das “Handbuch freiheitlicher Politik” in 4. Auflage  finden Sie als Download hier.
Handbuch_freiheitlicher_Politik_WEB_Seite_001.png
screenshot:https://www.fpoe.at/fileadmin/user_upload/www.fpoe.at/dokumente/2015/Handbuch_freiheitlicher_Politik_WEB.pdf
Das Cover erläutert, es handle sich um einen “Leitfaden für Führungsfunktionäre und Mandatsträger” der FPÖ.
Handbuch_freiheitlicher_Politik_WEB_Seite_005.png
Auf Seite 5 finden Sie die das Inhaltsverzeichnis, Herr Hofer hat definitiv Kommentare zur vierten Auflage auf Seite 25 hinterlassen.
screenshot:https://www.fpoe.at/fileadmin/user_upload/www.fpoe.at/dokumente/2015/Handbuch_freiheitlicher_Politik_WEB.pdf

Dieser Kommentar von Herrn Hofer umfasst die Aussage “Wir haben in der vierten Auflage des Handbuchs Freiheitlicher Politik wieder klare Antworten auf offene Fragen unserer Zeit gegeben.”
(siehe rote Markierung)
Handbuch_freiheitlicher_Politik_WEB_Seite_025.png

Das bedeutet, die unterzeichnenden Funktionäre sollten wissen, welche Fragen und welche Antworten in dem Dokument stehen.
Kapitel 10, Seite 278 gibt uns dann die gesuchte Antwort zum Thema EU:
Handbuch_freiheitlicher_Politik_WEB_Seite_278.png
wir zitieren:
10.4)
Der Austritt ist kein Tabu
Für die FPÖ ist ein Austritt aus einer Europäischen Union, die sich zu einem Zentralstaat entwickelt und die Grundsätze der Subsidiarität und der Demokratie mit Füssen tritt, kein Tabu, sondern ultima ratio.Festzuhalten ist in diesem Zusammenhang, dass ein Austritt aus der EU kein Austritt aus Europa ist. Die Freihandelszone (EFTA), die Zollunion (EWR) und unter Umständen auch die gemeinsame Währung blieben bestehen, die wirtschaftliche Integration Österreichs in den Europäischen Wirtschaftsraum ist unabhängig von einer Mitgliedschaft in der politischen Union. Politische Herausforderungen wie Transit,der Universitätszugang oder Grüne Gentechnik könnten jedoch dann im Sinne Österreichs und seiner Bevölkerung entschieden werden.

Jetzt sind wir erst recht verwirrt - der Ausstritt sei kein Tabu, aber eventuell könne in diesem Fall die gemeinsame, europäische Währung bestehen bleiben. Der Euro ist aber tatsächlich nur für EU-Mitglieder verfügbar, und widerspricht dem bekannten Sujet auf Seite 277:

Handbuch_freiheitlicher_Politik_WEB_Seite_277.png


Für uns ist klar - Freispruch für die blauen Wahlbeisitzer! Es ist offenbar kein Muss bei den Immerfairs, ein Dokument zu lesen bevor man es unterzeichnet.
Natürlich werden jetzt viele laut aufschreien, dass es sich hierbei um das Handbuch der Funktionäre handelt.
Nun - wollen Sie noch verwirrter werden? Dann lesen Sie bitte das online verfügbare PARTEIPROGRAMM der FPÖ, denn das thematisiert die Europafrage periphär, gibt aber keinen Aufschluss darüber, wie die FPÖ zur Europäischen Union steht - nur, dass Europa mehr sei als die EU. Das Thema eines möglichen Austrittes wird nur im Handbuch erläutert, welches aber ebenfalls online für jedermann erhältlich und nachlesbar ist.
Noch anzumerken wäre - das Parteiprogramm kommt aus dem Jahr 2011, und beinhaltet 17 Seiten - das Handbuch für Freiheitliche Funktionäre aus dem Jahr 2013 umfasst ganze 288! Seiten. Nun kann man sich selbst einen Reim draus machen.
Hier der Auszug aus dem Parteiprogramm - verglichen mit dem Handbuch für Funktionäre ein dünner Folder.
Unbenannt-1.png