Montag, 27. Juni 2016

Klagt nicht - DENKT!!

Vorab - dies ist weder eine Produktplatzierung, noch eine Dauerwerbesendung, auch wenn es auf den ersten Blick so scheinen mag. Und doch, es hat etwas mit einer zufälligen Werbeeinschaltung zu tun. Vermutlich kennen Sie nicht www.uhr63.de . Uns war diese Seite auch unbekannt.

uhr63.png

Wie der Titel schon sagt - “watches on demand”, hierbei das Ziffernblatt meinend. Man schickt seinen Designvorschlag an Uhr63, und kann nach Freigabe des Sujets die Uhr in entsprechendem Design ordern. Dabei scheint die Seite mehr auf die möglichen Copyrightsansprüche zu achten als auf die eigentlichen Designs - so wie Uhr 1629 mit dem Wappen der 11. Panzerdivision der Wehrmacht.

uhr63_panzersymbol.png

Sie fragen sich nun vielleicht, was das mit dem eigentlichen Thema von HoH zu tun hat? Nun, jede Menge. Denn bei einem unserer Accounts war neulich eine entsprechende Werbeeinschaltung von oben genannter Seite für Modell 2505:


63 detail.png

“Klagt nicht, kämpft - Österreich”, wie das Modell 2505 genannt wird.
Man findet das Zitat “klagt nicht, kämpft” bei vielen Gruppen, unter anderem einer Seite eines an MS erkrankten Mannes, der seine Geschichte erzählt und anderen Erkrankten Kraft und Hoffnung spenden will (wir wünschen ihm selbst viel Kraft und Hoffnung für die Zukunft) - jene Gruppe bezieht sich auch nicht historisch oder politisch auf das Zitat.
Anderen Gruppen (z.B. KLAGT NICHT!!! KÄMPFT!!) dürfte die Herkunft allerdings sehr wohl bewusst sein. Ursprünglich handelt es sich um das Motto der deutschen Fallschirmjäger während des zweiten Weltkrieges, und war noch bis in die 1990er Jahre bei der deutschen Luftwaffe in Gebrauch - mittlerweile ist das Zitat verboten und wurde aus allen Kompanieinsignien entfernt. Doch auch im Internet finden sich jede Menge Anbieter für diverse Merchandiseartikel mit dem Zitat, die den Background des Zitats wohl zweifelsfrei darlegen.

klagt nicht.png
FireShot Screen Capture #022 - 'Luftlandebrigade 26 - auf LLBrig26_rodena_de - eine private Seite' - www_llbrig26_rodena_de_index_php5_xml=page&id=Kla.png  
Warum vermuten wir nun, dass diese Uhr eher letztere Zielgruppe ansprechen könnte? Neben der Frakturschrift und der österreichischen Fahne findet sich noch ein Emblem auf dem Ziffernblatt:
Die Flügel und das Kreuz erinnern doch sehr an ein (in rechten Kreisen) beliebtes Symbol, der Urheber des Sujets hat es offenbar ziffernblatttauglich adaptiert.

uhr detail.png

Was macht diese Uhr nun so besonders (außer, dass sie Personen mit Hang ins rechte Milieu ansprechen soll)? Es sind die Menschen, denen diese Uhr gefällt - während Uhr63.de auf Facebook mehr als 13.000 “Gefällt mir”  zählt, so hat Modell 2505 überschaubare 219 Likes. 

likes.png


Drei Namen stachen uns ins Auge - Josef Pichorner, Dietrich Kops und (der altbekannte) Hannes Stiehl. Woher wir diese Namen kennen?
pichorner detail.png
Josef Pichorner ist Ortsparteiobmann der FPÖ Flachgau, Dietrich Kops ist Abgeordneter zum Wiener Landtag und Gemeinderat. Und von Hannes Stiehl war bereits mehrfach in unseren Blogbeiträgen zu lesen.
kops detail.png
stiehl detail.png
Es bleibt uns nur kopfschüttelnd ein anderes Zitat wiederzugeben:
“in dubio pro reo” - also zweimal mit der Maus ausgerutscht, und einmal gehacked worden. Und wir schütteln weiter die Köpfe.