Donnerstag, 14. August 2014

FPÖ-Nationalrat Hafenecker verbreitet falsche Zahlen über an “AusländerInnen” ausbezahlte Familienbeihilfe

Bei der Kronen Zeitung, der österreichischen Tageszeitung mit der höchsten Auflage, sind rassistische und rechtsextreme Auswüchse bekanntlich vielfach belegt. Am 3. August war Redakteur Christoph Weisgram an der Reihe, mit einem Artikel über Transferleistungen für „AusländerInnen“ der FPÖ wieder einmal Wasser auf die Mühlen zu gießen.

„Ausländer kassieren bei der Förderung ab – 78 Millionen € Familienbeihilfe im Jahr“ titelt Weisgram und nennt in seinem Artikel insbesondere slowakische StaatsbürgerInnen, die in Niederösterreich „das meiste Geld aus diesem Topf“ erhalten würden, ihre Zahl sei von 2012 auf 2013 „um 43 Prozent (!)“ gestiegen. Dass die slowakischen StaatsbürgerInnen und sonstigen Nicht-ÖsterreicherInnen, die in Österreich Familienbeihilfe beziehen, freilich auch hier berufstätig sind und Steuern bezahlen und somit auch den österreichischen Sozialstaat aufrecht erhalten (MigrantInnen zahlen mehr Geld in den Sozialtopf ein, als sie durch Sozialleistungen zurückerhalten - Quelle: “die Presse”), erwähnt Weisgram hingegen mit KEINER Silbe.
20140804-165126 f877a3e21b314c3b80effa5b3586717b 1c761766808847d1b4e28128df37ee69x1.png
Screenshot / (C) Facebook Inc.


Der Artikel erfüllt also die Anforderungen für Hetze und wird von den Freiheitlichen - vielleicht gerade deshalb - dankbar angenommen. Christian Hafenecker, FPÖ-Nationalrat, veröffentlicht den Artikel Weisgrams auf seiner Facebook-Seite, wobei er die von der Krone kolportierte Zahl von 78 Millionen Euro, die „Ausländer“ in Niederösterreich an Familienbeihilfe erhalten würden, auf 500 Millionen Euro „aufrundet“, in Wien seien es sogar 600 Millionen Euro. „Die Türken“ seien die „zweitstärkste Gruppe beim abkassieren (sic)“.


Screenshot / (C) Facebook Inc.


Als Hafenecker auf die Unwahrheit aufmerksam gemacht wird, reagiert er seltsam: „Das ist schon richtig so, die genannten Nationen waren nur auszugsweise, 557 Mio sinds in Niederösterreich“ fabuliert er in holprigem und wenig verständlichem Deutsch und postet eine Aufstellung über die insgesamt – also nicht nur an „Ausländer“ - in den Bundesländern ausbezahlte Familienbeihilfe. Demnach wurden in Niederösterreich INSGESAMT (also an Aus- UND InländerInnen) 557 Millionen Euro, in Wien 645 Millionen Euro ausbezahlt.
Screenshot / (C) Facebook Inc.

Hafenecker findet es aber dennoch nicht der Mühe wert, die falsche Behauptung von 500 bzw. 600 Millionen Euro, die AusländerInnen beziehen würden, zu korrigieren. Noch heute ist die Falschmeldung abrufbar.

Die erwartbaren Reaktionen lassen nicht lange auf sich warten:

20140804-165126 f877a3e21b314c3b80effa5b3586717b 1c761766808847d1b4e28128df37ee69x4.png
Screenshot / (C) Facebook Inc.

20140804-165126 f877a3e21b314c3b80effa5b3586717b 1c761766808847d1b4e28128df37ee69x7.png
Screenshot / (C) Facebook Inc.
20140804-165126 f877a3e21b314c3b80effa5b3586717b 1c761766808847d1b4e28128df37ee69x10.png
Screenshot / (C) Facebook Inc.


Detail am Rande, einen Tag später, also dem 04.08.2014 wurde auf meinbezirk.at ein Artikel online gestellt, der genau wie Hr. Hafenecker die Unwahrheit verbreitet und sich dabei möglicherweise auf die von FPÖ-NR Hafenecker kolportierten falschen Zahlen stützt.
Screenshot_69.png
Screenshot / (C) Bezirksblätter



Wir fassen also zusammen: 

Die “Kronen Zeitung” liefert der FPÖ einmal mehr mit einem undifferenzierten Artikel eine Steilvorlage für ihre Hetze. Nicht-ÖsterreicherInnen soll – das impliziert der Artikel – das Recht auf Transferleistungen aberkannt werden. Ein FPÖ-Nationalrat übernimmt die Hetze und zieht die Schraube weiter an, indem er falsche Zahlen nennt. Selbst nach der Kritik daran bleiben die falschen Zahlen online.

Quellen:

https://www.facebook.com/hafenecker.christian/photos/a.670295386346359.1073741829.654992014543363/788938914482005/?type=1&theater

http://www.meinbezirk.at/horn/wirtschaft/auslaender-in-niederoesterreich-erhalten-565-millionen-euro-familienbeihilfe-d1038738.html


Update 14.08.2014/18:20

Herr Hafenecker hat nach Erscheinen unseres Artikels, den Text wie folgt korrigiert:



Screenshot / (C) Facebook Inc.


Wir danken für die Zusammenarbeit!