Ist wirklich schon ein Jahr vergangen? Ich kanns kaum glauben. Vor genau einem Jahr wurde “Heimat ohne Hass” gegründet, seitdem hat sich wirklich sehr viel getan. Anfangs wurden wir ja als bloßer Wahlkampfgag wahrgenommen, der eh nach erfolgtem Urnengang sein Lebenslichtlein wieder selbst auspustet. War aber nicht so, das ist das Schöne an einer parteiunabhängigen Initiative engagierter AktivistInnen, wir machen so lange weiter wie wir es für nötig erachten. Leider sind wir ja unserem Ziel, die FPÖ vor ihrem rechten Rand zu schützen, nur ein kleines Stückchen näher gekommen, was wiederum heisst, dass wir noch viel zu tun haben. Aber heute machen wir uns mal ein Flascherl Schaumwein auf zur Feier des Tages, natürlich alkoholfrei ob des jugendlichen Alters von “Heimat ohne Hass” ;-)
Also nochmal: Happy B-Day HoH
Manfred Walter
Sprecher der Initiative Heimat ohne Hass
- Donnerstag 4. April 2013Ein Mitglied der Gruppe “I was blocked by HC Strache” entdeckt auf der Facebook-Seite von FPÖ-Obmann Strache, als er das Wort “Stronach” schreibt, eher zufällig, dass nur er das Posting sehen kann. Für andere BenutzerInnen ist es nicht sichtbar. Durch das Ausprobieren von Wörtern wird von einigen BenutzerInnen eine Liste erarbeitet, die dort nicht geschrieben werden sollten: “Stronach”, “Nazi” usw. Eines der Mitglieder hat einen Kontakt zum Magazin “NEWS”, stellt den Kontakt her und übergibt die Liste und diverse Screenshots.
- Dienstag 9. April 2013Einige der Wörter waren plötzlich wieder freigeschaltet. Es wurde die Befürchtung ausgesprochen, es könnte einen "rechten" Spion in der Gruppe geben. Fieberhaft wurde versucht, den Redakteur zu erreichen, jedoch ohne Erfolg.Es wurden neue Gruppen gegründet. Um der Informationsflut Herr zu werden, mit verschiedenen Themenbereichen. Es wurden nur Personen dort hinein gelassen, die man entweder länger kannte oder bei denen man sich sicher war, ihnen vertrauen zu können.
- Donnerstag 11. April 2013Noch unter dem Gruppennamen “I was blocked by HC Strache” erschien der NEWS-Artikel “Bumstis schwarze Liste”. Zum ersten Mal wurde in der Gruppe erkannt, dass Zusammenarbeit eine total neue Perspektive eröffnet.http://www.news.at/a/fpoe-strache-facebook-schwarze-liste
- Dienstag, 16. April 2013Der rechtsextreme Facebook-User Fritz U. wurde in Eisenstadt wegen rassistischer Postings zu zehn Monaten Haft, bedingt auf drei Jahre, verurteilt. Uwe Sailer, der nun auch bei HOH mitwirkt, hatte zuvor eine Anzeige erstattet.
- Mai und Juni 2013Die einzelnen Mitglieder beginnen, intensiv zusammen zu arbeiten. Fake-Accounts werden nun gemeinsam betreut und das Einschleusen in Gruppen perfektioniert.Es wurde ein Gruppen-Name überlegt, der in Zukunft getragen werden sollte: “Heimat ohne Hass”.
- Mittwoch, 19. Juni 2013
Eine Facebook-Seite “Heimat ohne Hass” wird angelegt.
- Mittwoch, 26. Juni 2013Eine Rechtsaußen-Gruppe mit dem Namen “Iss Burenwurscht statt IssLamm” wird übernommen und aufgelöst. Dies ist auch das erste informative Posting über die Aktivitäten der Gruppe “Heimat ohne Hass”.
- Dienstag, 6. August 2013Die rechtsextreme Facebook-Userin Jadwiga S.-S., die unter verschiedenen Pseudonymen gegen MuslimInnen und JüdInnen gehetzt hatte, wird in Wien wegen Verhetzung zu neun Monaten bedingter Haft verurteilt (rechtskräftig). Recherchen und eine Anzeige von AktivistInnen von “Heimat ohne Hass” waren der Verurteilung vorangegangen.
- Montag, 12. August 2013
- Montag, 19. August 2013
Nach monatelanger Recherche konnten wir die Identität einer der AdministratorInnen der Gruppe “Wir stehen zur FPÖ” klären. Vorangegangen waren dem Auswertungen von Luftbildern aus dem ganzen Bezirk Wr. Neustadt zur Standortbestimmung von zwei Fotos auf dessen Profil, um ein Haus (!!!) ausfindig zu machen, Lokalaugenscheine und diverse Behördengänge. Nach der Auswertung von seinem Runtastics Profil und einem Web-Fund von einem Posting aus dem Jahr 1999 konnten wir seine Identität zweifelsfrei feststellen.
- Donnerstag, 23. August 2013“NEWS”-Coverstory. "DIE FACEBOOK-NAZIS DER FPÖ" Der erste große Erfolg, der auch mit einem großen Medienecho belohnt wurde. Dieser Veröffentlichung ging eine monatelange Recherche und Koordination zwischen Medien, Facebook-Seiten und diversen Parteien voraus.
Zum NEWS Artikel
- Freitag, 23. August 2013Durch eine Meldewelle von FPÖ-Mitgliedern bekommen wir unseren Namenszusatz [Controversal Humor], den wir seitdem wie eine Trophäe tragen.
- Donnerstag, 30. August 2013
Erneut vier Seiten im NEWS. Leider geht die Story im Schatten eines ÖVP-Spendenskandals unter.Allerdings konnten wir dabei aufdecken, dass der FPÖ-Funktionär, der beim Hochwasser 2013 die Hilfe der Muslimischen Jugend abgelehnt hatte, entgegen der Aussagen der FPÖ nicht aus der Partei ausgeschlossen wurde, sondern diese ihm seinen Angaben zufolge, sogar den Rechtsanwalt bezahlt. Weiters haben wir eine noch geheimere Gruppe “NSA Austria - Heimatschutz Österreich” ausheben können.
- Freitag, 13. September 2013
Wieder wird eine rechte Gruppe übernommen. Diesmal die Gruppe “FPÖ vs. Islamfaschisten”
http://www.HeimatOhneHass.com/2013/09/und-wieder-eine-rechte-gruppe-weniger.html
- Freitag, 27. September 2013
Erneut ein “NEWS.at”-Artikel über Verbotsschilder für MuslimInnen und ähnliche verhetzende Inhalte.
http://www.HeimatOhneHass.com/2013/09/es-gab-eine-zeit.html
http://www.news.at/a/fpoe-immer-aerger-mit-facebook
- Sonntag, 29. September 2013Sagen wir es mal so - das Wahlergebnis war etwas ernüchternd für uns. Gleichzeitig hat es uns bestärkt, unseren Weg noch entschlossener weiterzugehen. Die Frage, die sich jede/r von uns stellte, war: “Wo wäre die FPÖ gelandet, wenn es HoH nicht gäbe”.Das Wahlergebnis konnten wir dafür nutzen, eine neue Seite mit einer hohen Reichweite zu erstellen. “Gegen die FPÖ in der Regierung” bietet “Heimat ohne Hass” eine größere Reichweite (ca. 29.000 Likes) und ist die erste Seite mit hoher Reichweite, die direkt vom Redaktionsteam von HoH betrieben wird.
- Freitag, 4. Oktober 2013Nachdem HoH wiederholt über die “Austria Defence League” berichtet und - in Zusammenarbeit mit Uwe Sailer - Sachverhaltsdarstellungen eingebracht hatte, haben Verfassungsschutz und Staatsanwaltschaft nun reagiert, wie die Zeitung "Österreich" berichtet. Nach einer Hausdurchsuchung wurden die mutmaßlichen Verantwortlichen der ADL festgenommen. Gleichzeitig wurde Anklage wegen Verhetzung erhoben.http://www.HeimatOhneHass.com/2013/10/adl-hoh-heimatohnehass-nachdem-hoh.html
http://kurier.at/chronik/oberoesterreich/rechtsradikale-drohten-moslems-im-internet-damit-eine-bombe-zu-zuenden/22.476.203
http://www.wienerzeitung.at/meinungen/kommentare/568698_Der-Hass-unter-dem-Bundesadler.html
- Sonntag, 13. Oktober 2013Es kommt zum ersten Mal zu einem großen Gruppentreffen in Linz, wo sich ein Teil unserer AktivistInnen auf einem Gruppenfoto ablichten lässt. Das Treffen wird in einem lustigen, aber dennoch produktiven Rahmen abgehalten, in dem auch über die Zukunft von Heimat ohne Hass und die Strategien für die Zeit nach der Wahl beraten wird.
- Freitag, 18. Oktober 2013“I mog Wels nimma”: “Heimat ohne Hass” hat aufgedeckt und Uwe Sailer hat es bei der Staatsanwaltschaft Wels angezeigt: Auf einer rechtsextremen Facebook-Seite sollen Menschen mit "Bomben" und Kugeln entsorgt werden.
http://www.HeimatOhneHass.com/2013/10/neue-aufdeckung.htmlDurch die rasche und gute Zusammenarbeit konnte in sehr kurzer Zeit, die bis dahin anonyme Urheberin ausgeforscht werden.
- Montag, 9. Dezember 2013Durch unsere schnelle Reaktion konnten wir eine entstehende “Urban Legend” schon in den Kinderschuhen beobachten und versuchten, so gut es ging, dagegen anzukämpfen: Die von einem FPÖ-nahen Facebook-User behauptete, angeblich von “islamistischen Jugendlichen” in einem Einkaufsmarkt in Kufstein durchgeführte Vertreibung eines Nikolo entpuppt sich schließlich “nur” als Störaktion von Jugendlichen - jedoch OHNE islamistischen Hintergrund. Selbst eine Stellungnahme des Einkaufsmarktes hielt FPÖ-Funktionär Johann Gudenus nicht davon ab, die Lüge auf Facebook weiterzuverbreiten. Zahlreiche FPÖ-SympathisantInnen dankten es ihm und “teilten” die Unwahrheiten auf ihren Facebookprofilen. “Heimat ohne Hass” brachte eine Sachverhaltsdarstellung gegen Johann Gudenus ein, der das Gerücht von den bei einer Nikolofeier störenden “IslamistInnen" dennoch weiter streut.http://www.HeimatOhneHass.com/2013/12/wie-das-lauffeuer-ausgenutzt-wurde-um.html
http://www.HeimatOhneHass.com/2013/12/sachverhaltsdarstellung-gem-283-stgb.html
- Freitag, 20. Dezember 2013Nach monatelangen Recherchen konnten wir die mutmaßliche Identität der rechtsextremen Hetzerin “Maria Theresia” ausforschen. Es dürfte sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um den FPÖ-Obmann der Gemeinde Heidenreichstein im Waldviertel (Niederösterreich) handeln. “Maria Theresia” hat Unmengen von rassistischen und Hass-Postings erstellt und ist auf Facebook eng mit der FPÖ vernetzt. So “teilte” sogar FPÖ-Bundesobmann Strache Inhalte von “ihrer” Seite.http://www.HeimatOhneHass.com/2013/12/fpo-funktionar-aus-heidenreichstein.html
- Sonntag, 22. Dezember 2013“Heimat ohne Hass” macht auf einen Kommentar des Herausgebers der FPÖ-Zeitung “Neue Freie Zeitung”, Robert Lizar, aufmerksam. Dieser schrieb in Reaktion auf den Schlaganfall der Asyl-Aktivistin Ute Bock: “mein mitleid hält sich in Grenzen”. Noch mitten in der Nacht, kurz nachdem man auf das menschenverachtende Posting aufmerksam geworden war, sorgte “Heimat ohne Hass” mit einem kritischen Posting für breites Aufsehen: Dieses wurde mit 453 Likes und 1.821 “Teilungen” zu unserem bisher populärsten Facebook-Beitrag. Die Gesamtreichweite von 165.376 Personen, die den Eintrag gesehen haben, entspricht in etwa 5,5 Prozent aller ÖsterreicherInnen, die auf Facebook aktiv sind.
- Freitag, 3. Jänner 2014:
Ein Artikel über SOS Österreich erscheint im Profil.
Zeitgleich werden die letzten Details bekannt.
- Mittwoch, 22. Jänner 2014:
Wir übersiedeln unsere Facebookseite, um endlich auch den Zusatz [Controversal Humor] weg zu bekommen. Nach 3 Wochen haben wir die alte Like-Anzahl erreicht.
- Mittwoch, 5. März 2014
Monatelange Recherchen nehmen ein Ende. Wir decken auf, dass die FPÖ die mutmaßliche Betreiberin der wichtigsten Hetz-Seiten im Netz ist.
http://www.HeimatOhneHass.com/2014/02/DieHetzseitenDerFPOE1.html
- Mittwoch, 2. April 2014:
unser Ritterschlag. Wir werden das erste Mal in der FPÖ Plattform "unzensuriert.at" erwähnt. Bisher wurde HoH immer brav ignoriert. Schließlich beschützen wir ja die staatstragende Partei FPÖ vor dem rechten Rand.
- Montag, 7. April 2014:
Erste bestätigte Verurteilung nach unseren Recherchen.
http://www.HeimatOhneHass.com/2014/04/es-wird-ja-alles-eingestellt.html
- Dienstag, 8. April 2014:
Nach einer großen Social Media Kampagne zur “Zur Zeit” und Andreas Mölzer zieht sich dieser vom EU Wahlkampf zurück. Paralellen dazu sind natürlich nur spekulativ ;-). Aber: wir feiern!