Screenshot / (C) Facebook Inc |
Das Beschädigen von Wahlplakaten ist nichts anderes als plumpe Sachbeschädigung, auch wenn es von manchen nicht als solche angesehen wird. Leider hat sich das in Österreich zu einer Art Kavaliersdelikt entwickelt und hat bei jedem Wahlkampf immense Kosten für die betroffenen Parteien verursacht.
Deshalb konnten wir die bisherige Aufregung diverser FPÖ-Mitglieder und Funktionäre in der mittlerweile geheimen Gruppe “Partei FPÖ” gut verstehen:
Auch beim nachfolgenden Bild verstehen wir voll und ganz die Aufregung:
Umso erstaunter waren wir, als wir heute in ebendieser Gruppe ein weiteres Bild entdeckt haben:
Einmal darüber gestolpert haben wir uns die Reise des Bildes angesehen und mal nachgesehen, wer denn alles so das Bild mit einem “Gefällt mir” markiert hat:
Bei den eigenen Plakaten wird sofort nach der Justiz geschrien, betrifft das gleiche Delikt einen politischen Mitbewerber, bekommt es sogar noch ein “Gefällt mir” von hochrangigen Funktionären. Die Doppelmoral lässt grüßen.
Screenshot / (C) Facebook Inc |
Umso erstaunter waren wir, als wir heute in ebendieser Gruppe ein weiteres Bild entdeckt haben:
Screenshot / (C) Facebook Inc |
Einmal darüber gestolpert haben wir uns die Reise des Bildes angesehen und mal nachgesehen, wer denn alles so das Bild mit einem “Gefällt mir” markiert hat:
- Manuel Mößmer (FPÖ Landtagskanditat Tirol/Wattens)
- Günter H. (ehem. Bundesparteiobmann Stv. der freiheitlichen Unternehmer)
- Peter Frigo (FPÖ Abgeordneter zum Wiener Landtag und Gemeinderat [Wien])
- Robert Podany (Bez Rat; Stv. Obmann Kulturring Wien Donaustadt)
- Walter Hoffmann (Bezirksobmann Stellvertreter Gmünd, NR Kanditat 2013)
- Peter Triep (FPÖ Gmunden)
Fazit:
Bei den eigenen Plakaten wird sofort nach der Justiz geschrien, betrifft das gleiche Delikt einen politischen Mitbewerber, bekommt es sogar noch ein “Gefällt mir” von hochrangigen Funktionären. Die Doppelmoral lässt grüßen.